Sie haben noch nicht den passenden Home-Office-Stuhl gefunden?  Dieser Expertenrat könnte helfen

Blog

HeimHeim / Blog / Sie haben noch nicht den passenden Home-Office-Stuhl gefunden? Dieser Expertenrat könnte helfen

May 07, 2023

Sie haben noch nicht den passenden Home-Office-Stuhl gefunden? Dieser Expertenrat könnte helfen

Für viele Kanadier ist die Arbeit von zu Hause aus mehr als eine vorübergehende Realität

Für viele Kanadier ist die Arbeit von zu Hause aus mehr als nur eine durch die Pandemie verursachte vorübergehende Realität – sie ist vielmehr der Weg nach vorne für den Arbeitsplatz. Wenn Sie zu denen gehören, die eine funktionale und komfortable Heimbüroeinrichtung beibehalten möchten, ist es wichtig, einen genaueren Blick auf Ihren Stuhl zu werfen.

Laut Linda Miller, Professorin an der Fakultät für Rehabilitationsmedizin der University of Alberta, und Roxanne Azoory, Vorsitzende der orthopädischen Abteilung der Canadian Physiotherapy Association, kann die langfristige Nutzung eines Stuhls, der Ihnen nicht die richtige Unterstützung bietet, gesundheitliche Probleme verursachen. Hier finden Sie Tipps, um sicherzustellen, dass Sie einen Stuhl haben, der seine Aufgabe erfüllt, damit Sie Ihre Arbeit effektiv erledigen können.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten herauszufinden, ob ein Stuhl ersetzt werden muss. Zu den von Azoory aufgeführten Beispielen gehört, dass der Stuhl kaputt ist und sich nicht verstellen lässt oder dass Sie sich an einem achtstündigen Arbeitstag darin nicht mehr wohlfühlen. Vielleicht denken Sie schon seit Monaten darüber nach, sich ein ergonomischeres Gerät anzuschaffen. Wie auch immer die Situation sein mag, es gibt wichtige Funktionen, auf die man bei einem neuen Gerät achten sollte.

„Ich würde mich immer für einen traditionelleren Bürostuhl entscheiden, damit man Winkel und Höhe tatsächlich verstellen kann und man ihn dann auch arretieren kann, damit man guten Halt bekommt“, sagte Miller. Trendige Optionen wie Kugelstühle, erklärte sie, könnten zu einer starken Instabilität der Sitzschale führen, was mit der Zeit zu Problemen führen könne.

Das wichtigste Merkmal sei eine verstellbare Höhe, gefolgt von einer angemessenen Rückenunterstützung, sagte Miller. „Einige Leute arbeiten an einem Esstisch. Andere Leute arbeiten an einem echten Schreibtisch“, sagte sie. „Die Fähigkeit, einen Stuhl tatsächlich auf die richtige Höhe einzustellen, wird wirklich wichtig.“ Auch für den unteren Rücken, den sogenannten Lendenbereich, sei eine Stützung von entscheidender Bedeutung, fügte sie hinzu, da die meisten Menschen ohne Unterstützung nicht längere Zeit aufrecht sitzen könnten.

Wenn der Stuhl, den Sie im Auge haben, eine Armlehne hat, sollten Sie laut Miller darauf achten, dass diese Funktion ebenfalls verstellbar ist. „Wenn sie vom festen Typ sind, verhindern sie oft, dass jemand nah genug an die Arbeitsfläche herankommt“, sagte sie.

Auch wenn es einfach sein mag, sich online über die Funktionen eines Stuhls zu informieren, empfiehlt Miller, in ein Geschäft zu gehen und sich dort niederzulassen. „Wenn wir uns auf einen Stuhl setzen, fühlt es sich manchmal wirklich gut an, oder es fühlt sich irgendwie unbequem an, bis er wieder an die Bedürfnisse des Körpers dieser Person angepasst wird“, sagte sie. Wenn Sie in ein Geschäft gehen, können Sie feststellen, ob die Stuhllehne Ihren gesamten Rücken berührt und ihn stützt. Azoory sagt, dass dies ein wichtiges Merkmal ist. „Es gibt einen Mythos, der besagt, dass wir unsere Haltung ohne die Hilfe des Stuhls halten sollten, weil dadurch unsere Muskeln mit der Zeit irgendwie gestärkt werden. Unsere Muskeln sind es nicht wirklich, oder unsere Gelenke sind nicht wirklich für die stundenlangen Übungen gedacht.“ „Die Zeit, die wir heutzutage vor dem Computer verbringen“, sagte sie.

Nachdem Sie die Höhe, die Rückenlehne und die Armlehne untersucht haben, schauen Sie sich das Sitzkissen an. Die Polsterung sollte fünf Zentimeter betragen und die Breite des gesamten Sitzes ausreichen. Dies sei von entscheidender Bedeutung, sagte Azoory, denn wenn Ihr Sitzkissen diese Anforderung nicht erfülle, belaste es die Rückseite Ihrer Beine, wo sich wichtige Arterien befinden. „Die Reibung am Sitz ist eigentlich auch ziemlich wichtig“, sagte Azoory. Wenn das Sitzkissen aus einem rutschigen Material bestehe und man sich ständig anpassen muss, ermüdet das die Muskeln, erklärte sie.

Wenn Sie sich schließlich für Stoff, Leder oder ein anderes Material entscheiden, empfiehlt Miller Stühle auf Stoffbasis, da diese atmungsaktiver sind. Sie erwähnt jedoch, dass sie möglicherweise nicht ideal sind, wenn Sie einen Stuhl mit jemand anderem teilen, der die Möglichkeit haben möchte, ihn abzuwischen.

Weitere Faktoren für Ihren Komfort sind Kopfstützen und Fußstützen. Während kleinere Menschen Kopfstützen möglicherweise als unbequem empfinden, können sie für größere Menschen von Vorteil sein, sagt Azoory. „Suchen Sie nicht unbedingt nach einer Kopfstütze, nur weil sie so aussieht, als ob sie den Stuhl vervollständigt“, sagte sie. „Es ist eher die Rückenlehne, die von Ihrem Stuhl abgedeckt werden muss.“

Wenn es um die Wahl der richtigen Fußstütze geht, sollten Sie laut Miller nach einer suchen, die groß genug ist, um Ihre Füße zu stützen. „Sie möchten nicht, dass sie vom Stuhl baumeln oder auf den Rollen ruhen“, sagte sie.

Azoory empfiehlt eine Aufstellung, die Sie in eine neutrale Haltung bringt, was ideal ist. Das bedeutet, dass sich verschiedene Körperteile in einem 90-Grad-Winkel befinden. „Also, Füße flach auf dem Boden und ein 90-Grad-Winkel zwischen Fuß und Unterschenkel, 90 Grad an den Knien, 90 Grad an der Hüfte – das heißt zwischen Oberschenkelknochen und Rumpf – 90 Grad an den Ellbogen.“ ," Sie sagte. „Von da aus gehen wir dann zur Anpassung über, je nach Einzelperson.“

Laut Miller ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Tatsache, dass man einen tollen Stuhl hat, nicht bedeutet, dass man den ganzen Tag nicht aufstehen sollte. Sie sollten Ihren Nacken, Rücken und andere Körperteile, die anfällig für Überanstrengung oder Ermüdung sein könnten, schützen, indem Sie häufige Bewegung in Ihre Routine integrieren.

Es sei eine gute Idee, alle 30 Minuten umzuziehen, sagte Azoory, und dazu könne auch der Wechsel zu anderen Sitzplatzoptionen für kurze Zeiträume gehören. „Also, stehen Sie auf, ändern Sie Ihre Position, Ball, Hocker, stehen Sie, bewegen Sie sich – einfach etwas anderes als die Haltung, die Sie schon seit einiger Zeit einnehmen. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die sich auf einem Ball besonders wohl fühlen, dann könnte man es wahrscheinlich länger durchhalten“, sagte sie. „Soll ein Hocker oder ein Ball den ganzen Tag über bequem sein? Wenn Sie keine Rückenstütze haben, würde ich nein sagen. Das Gleiche gilt für das Stehen. Ich würde nein sagen.“

„Wie wir alle wissen“, sagte Azoory, „sind Menschen dazu bestimmt, sich zu bewegen.“

Jacqueline Martinz ist eine in Toronto lebende Autorin. Ihr Schreiben konzentriert sich oft auf Themen, die sich auf Bildung, Politik, Philanthropie und Tierschutz auswirken. Wenn sie nicht schreibt, liebt Jacqueline es, die Stadt zu erkunden und mit ihrem Hund Oliver aktiv zu bleiben.

Fügen Sie Ihrem Morgen und Abend etwas „Gutes“ hinzu.

Eine Vielzahl von Newslettern, die Sie lieben werden und die Ihnen direkt zugestellt werden.

Wichtige Merkmale eines Arbeitsstuhls Kopfstützen und Fußstützen Denken Sie daran, in Bewegung zu bleiben